Freigabe der Suizidbeihilfe: zu erwartende Entwicklungen aus moraltheologischer und psychologischer Sicht

In den allermeisten Fällen ist Suizid keineswegs ein Akt freier, entschlossener Selbstbestimmung, schreibt Rupert Grill. Anlässlich der jüngsten Entscheidung auch des österreichischen Verfassungsgerichtshofs, die Gesetzgebung für die Inanspruchnahme von Suizidassistenz zu öffnen, beleuchtet er das T...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Grill, Rupert 1975- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Herder 2021
In: Stimmen der Zeit <Freiburg, Breisgau>
Anno: 2021, Volume: 239, Fascicolo: 4, Pagine: 243-251
Descrizione
Riepilogo:In den allermeisten Fällen ist Suizid keineswegs ein Akt freier, entschlossener Selbstbestimmung, schreibt Rupert Grill. Anlässlich der jüngsten Entscheidung auch des österreichischen Verfassungsgerichtshofs, die Gesetzgebung für die Inanspruchnahme von Suizidassistenz zu öffnen, beleuchtet er das Thema interdisziplinär und auch aus psychologischer Sicht. Grill lehrt am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Universität Wien.
ISSN:0039-1492
Comprende:Enthalten in: Stimmen der Zeit