Möglichkeitsdichtung - Wirklichkeitssinn: a Paul Ricoeurs hermeneutisches Denken der Geschichte

Preliminary Material -- Einleitung -- Der Sinn der Geschichte -- Der Konflikt der Interpretationen -- Semantische Innovation und Möglichsein -- Zeit, Erzählung und Geschichte -- Formen narrativer Mimesis -- Möglichkeitsdichtung – Wirklichkeitssinn -- Geschichtlichsein und Gedächtnis -- Der Geist der...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Paul Ricoeurs hermeneutisches Denken der Geschichte
Main Author: Breitling, Andris (Author)
Format: Electronic Book
Language:English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2007
In:Year: 2007
Reviews:[Rezension von: Breitling, Andris, 1969-, Möglichkeitsdichtung - Wirklichkeitssinn] (2008) (Schroffner, Paul, 1970 -)
Series/Journal:Phänomenologische Untersuchungen 24
Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100088
Further subjects:B Hermeneutics
Online Access: Volltext (DOI)
Parallel Edition:Erscheint auch als: Möglichkeitsdichtung - Wirklichkeitssinn: Paul Ricoeurs hermeneutisches Denken der Geschichte. - Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, 2007
Description
Summary:Preliminary Material -- Einleitung -- Der Sinn der Geschichte -- Der Konflikt der Interpretationen -- Semantische Innovation und Möglichsein -- Zeit, Erzählung und Geschichte -- Formen narrativer Mimesis -- Möglichkeitsdichtung – Wirklichkeitssinn -- Geschichtlichsein und Gedächtnis -- Der Geist der Erzählung -- Das Ende der großen Erzählung -- Inkompossibilität, Undarstellbarkeit und Zeugnis -- Übergänge zum Ereignis -- Schluss -- Verwendete Siglen -- Literaturverzeichnis.
Breitlings Buch untersucht Ricœurs hermeneutisches Denken der Geschichte mit dem Ziel, dem Verhältnis von Historie und Fiktion, literarischer „Möglichkeitsdichtung“ und historischem „Wirklichkeitssinn“ auf den Grund zu gehen. Dabei werden mit den Möglichkeiten narrativer Darstellung zugleich die Grenzen des Erzählbaren markiert. Der I. Teil zeichnet den Weg nach, auf dem Ricœur zum methodischen Ansatz einer Hermeneutik von Text und Handlung gelangt ist. Im II. Teil wird die Philosophie der Geschichte(n) dargestellt, die er in Zeit und Erzählung und Gedächtnis, Geschichte, Vergessen entwickelt. Der III. Teil konfrontiert Ricœurs erzähltheoretischen Ansatz mit Lyotards These vom „Ende der großen Erzählung“. Andris Breitling, Jahrgang 1969, forscht derzeit in Paris an der Ecole Normale Supérieure
ISBN:3846742589
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/9783846742587