Selbstwirksamkeit und Schicksalsgäubigkeit

In dieser Unterrichtseinheit geht es um Emotionen und Emotionserkennung sowie Selbstvertrauen bzw. Selbstwirksamkeit. Die Selbstwirksamkeit wird dabei der Schicksalsgläubigkeit gegenübergestellt, sodass deutlich wird, dass verschiedene Attributionsstile (Ursachenzuschreibungen) sich auf das individu...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Granz, Hanna (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Vandenhoeck & Ruprecht 2021
In: Sport und Religion
Year: 2021, Pages: 112-125
Standardized Subjects / Keyword chains:B Self-confidence / Self-efficacy / Fate / Religious instruction / Vocational training school
Description
Summary:In dieser Unterrichtseinheit geht es um Emotionen und Emotionserkennung sowie Selbstvertrauen bzw. Selbstwirksamkeit. Die Selbstwirksamkeit wird dabei der Schicksalsgläubigkeit gegenübergestellt, sodass deutlich wird, dass verschiedene Attributionsstile (Ursachenzuschreibungen) sich auf das individuelle Selbstvertrauen auswirken.
ISBN:352571758X
Contains:Enthalten in: Sport und Religion