Staat – Kirche – Volksschule im Reußenland: Teil 2: Ausgewählte Rechtsquellen zur Entwicklung des Staats-Kirchen-Volksschul-Verhältnisses in den reußischen Territorien vom 16. bis 20. Jahrhundert

Ergänzend zum ersten Teilband dieser Publikation stellt dieser Band eine Edition ausgewählter Rechtsquellen vom Zeitalter der Reformation bis zum Ende der Monarchie aus dem gesamten Reußenland dar. Zu diesen Quellen zählen unter anderem Visitationsordnungen, der reußische Geschlechtsrezess, Kirchen-...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Kleeberg-Hörnlein, Sylvia E. 1987- (Editor )
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2016
En:Año: 2016
Críticas:[Rezension von: Staat - Kirche - Volksschule im Reußenland. Teil 2, Ausgewählte Rechtsquellen zur Entwicklung des Staats-Kirchen-Volksschul-Verhältnisses in den reussischen Territorien vom 16. bis 20. Jahrhundert] (2020) (Roggenkamp, Antje, 1962 -)
Edición:1st ed.
Colección / Revista:Studien zur Religiösen Bildung (StRB) 10
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Reuß Älterer Linie / Reuß Jüngerer Linie / Legislación sobre la Iglesia nacional / Derecho escolar / Historia 1533-1918
Otras palabras clave:B Historia 1530-1918
B Reußen
B Reuß Älterer Linie
B Escuela primaria
B Thüringen
B Desarrollo escolar
B Reuß Jüngerer Linie
B Fuente
B Supervisión escolar
B Estado
B Iglesia
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Ergänzend zum ersten Teilband dieser Publikation stellt dieser Band eine Edition ausgewählter Rechtsquellen vom Zeitalter der Reformation bis zum Ende der Monarchie aus dem gesamten Reußenland dar. Zu diesen Quellen zählen unter anderem Visitationsordnungen, der reußische Geschlechtsrezess, Kirchen- und Schulordnungen, Regierungsbekanntmachungen und Schulgesetze, an denen sich zwei Entwicklungsstränge verdeutlichen. Zum Ersten zeigt sich, dass von 1533 bis 1918 ein enges und wechselhaftes Verhältnis zwischen Staat, Kirche und Volksschule im Thüringer Vogtland bestand, und zum Zweiten, dass sich aus rechtlicher Perspektive ab 1533 eine kontinuierliche Entwicklung vom unregelmäßigen »Schule-Halten« bis hin zu einem institutionalisierten Schulsystem mit professionalisiertem Lehrerstand verfolgen lässt. In addition to the first part of the publication the second part collects different sources of law from the 16th until the 20th century as witnesses for the historic development of the relationship between the institutions state, church and public school in the so called »Thüringer Vogtland«.
Notas:Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
ISBN:3374045707