Im Sog der Säkularisierung: die deutschen Kirchen in Politik und Gesellschaft (1945-1990)

Kaum etwas trennt Ost- und Westdeutsche bis heute so sehr wie die religiösen Bindungen. Doch obwohl die Zahl der Kirchenmitglieder in der DDR ungleich schneller und dramatischer zurückging, machte sich auch in der Bundesrepublik die Tendenz der westlichen Moderne zur Säkularisierung deutlich bemerkb...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Brechenmacher, Thomas 1964- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Berlin be. bra Verlag [2021]
Στο/Στη: Die geteilte Nation (Band 2)
Έτος: 2021
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Die geteilte Nation Band 2
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) / Εκκοσμίκευση (Κανονικό δίκαιο) / Κοινωνία (μοτίβο) / Κράτος (μοτίβο) / Εκκλησία (μοτίβο) / Ιστορία (μοτίβο) 1945-1990
B Χριστιανισμός (μοτίβο) / Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) / Εκκλησιαστική Ιστορία (μάθημα) 1945-1990
Διαθέσιμο Online: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Κριτική
Περιγραφή
Σύνοψη:Kaum etwas trennt Ost- und Westdeutsche bis heute so sehr wie die religiösen Bindungen. Doch obwohl die Zahl der Kirchenmitglieder in der DDR ungleich schneller und dramatischer zurückging, machte sich auch in der Bundesrepublik die Tendenz der westlichen Moderne zur Säkularisierung deutlich bemerkbar. Der Band beschreibt vor diesem Hintergrund das Verhältnis zwischen christlichen Kirchen und Politik in beiden deutschen Staaten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem unterschiedlichen Umgang mit Religion in Schule und Jugendarbeit, den gesellschaftlichen Debatten über Krieg und Frieden, den grenzübergreifenden Kontakten und der Bedeutung der Kirchen in der friedlichen Revolution und im Prozess der Wiedervereinigung
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturverzeichnis: Seiten 199-202
ISBN:3898091961