Der Weltcharakter des Laien: Eine theologisch-rechtliche Untersuchung im Licht des II. Vatikanischen Konzils

Erörtert wurde, ob der CIC/1983 bei der Profilierung der theologisch-rechtlichen Gestalt des Laien und bei der Ausgestaltung der ihm zugewiesenen Rechte und Pflichten die Aussagen des Vaticanum II kanonistisch auswerten konnte. Im ersten Teil der Arbeit werden die entsprechenden Konzilstexte aus Lum...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Braunbeck, Elisabeth (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Língua não determinada
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Regensburg [publisher not identified] 1993
Em:Ano: 1993
Coletânea / Revista:Eichstätter Studien Neue Folge, 34
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 327-329
B Lex Ecclesiae fundamentalis
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 317, §4
B Leigo
Descrição
Resumo:Erörtert wurde, ob der CIC/1983 bei der Profilierung der theologisch-rechtlichen Gestalt des Laien und bei der Ausgestaltung der ihm zugewiesenen Rechte und Pflichten die Aussagen des Vaticanum II kanonistisch auswerten konnte. Im ersten Teil der Arbeit werden die entsprechenden Konzilstexte aus Lumen Gentium, Apostolicam Actuositatem und Gaudium et Spes unter Einbezug ihrer Entstehungsgeschichte analysiert. Der zweite Teil befasst sich mit ekklesiologischen Ansätzen der nachkonziliaren Zeit und schließt mit einer Bestimmung und Einordnung des Begriffs "indoles saecularis" ab. Abschließend geht es darum, die Verortung dieses Begriffs im CIC/1983 und CCEO zu überprüfen (unter spezieller Berücksichtigung des Vereinigungsrechtes)