De "Lex Ecclesiae Funamentalis". Een gemiste kans of een kansloze misser

Die Übersetzung des Titels lautet: "Die 'Lex Ecclesiae Fundamentalis'. Eine verpasste Chance oder ein chancenloser Fehlschlag". Der Verfasser fragt danach, welche ekklesiologischen und kanonistischen Argumente eine Rolle spielten, so dass die Lex Ecclesiae Fundamentalis (= LEF) n...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Boelens, Olav G. M. (Author)
Format: Print Book
Language:Undetermined language
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Zeist [publisher not identified] 2001
In:Year: 2001
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Lex Ecclesiae fundamentalis
B Law
B Germany Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
B History
B Catholic church
Description
Summary:Die Übersetzung des Titels lautet: "Die 'Lex Ecclesiae Fundamentalis'. Eine verpasste Chance oder ein chancenloser Fehlschlag". Der Verfasser fragt danach, welche ekklesiologischen und kanonistischen Argumente eine Rolle spielten, so dass die Lex Ecclesiae Fundamentalis (= LEF) nicht promulgiert wurde. Zunächst untersucht er die Quellenlage anhand der Communicationes und des Archivs von W. Onclin in Leuven. Daraus ergibt sich, dass sowohl in der Spezialstudiengruppe für die LEF, in den Bischofssynoden und beim Weltepiskopat ein sehr differentes Verständnis zum Begriff Fundamentalgesetz vorherrschte. Auch über den Begriff Kirche gab es keine Einigkeit. Der Autor stellt fest, dass eben diese Unklarheiten über die beiden Begriffe Ursachen für das Scheitern der LEF waren. Er macht deutlich, warum auch in der heutigen Zeit eine solche Konstitution für die Kirche notwendig wäre