Nichteheliche Lebensgemeinschaften als Problem für das staatliche und kirchliche Recht

In Deutschland gab es 1996 über 1,8 Millionen nichteheliche Lebensgemeinschaften. Diese Erscheinung ruft in Gesellschaft und Kirche sehr unterschiedliche Reaktionen hervor. Manche sehen darin einen Verfall von Ehe und Familie, der durch rechtliche Regelungen zugunsten dieser Gemeinschaften noch gefö...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Höppler, Gerhard (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Lingua non determinata
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Frankfurt a. M. [publisher not identified] 1999
In:Anno: 1999
Periodico/Rivista:Europäische Hochschulschriften 663
Notazioni IxTheo:SB Diritto canonico
Altre parole chiave:B Convivenza more uxorio
B Concubinato

MARC

LEADER 00000nam a22000002 4500
001 1763200736
003 DE-627
005 20210719234316.0
007 tu
008 210719s1999 xx ||||| 00| ||und c
035 |a (DE-627)1763200736 
035 |a (DE-599)KXP1763200736 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |a Höppler, Gerhard  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a Nichteheliche Lebensgemeinschaften als Problem für das staatliche und kirchliche Recht 
264 1 |a Frankfurt a. M.  |b [Verlag nicht ermittelbar]  |c 1999 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Europäische Hochschulschriften  |v 663 
520 |a In Deutschland gab es 1996 über 1,8 Millionen nichteheliche Lebensgemeinschaften. Diese Erscheinung ruft in Gesellschaft und Kirche sehr unterschiedliche Reaktionen hervor. Manche sehen darin einen Verfall von Ehe und Familie, der durch rechtliche Regelungen zugunsten dieser Gemeinschaften noch gefördert werde. Demgegenüber will diese Arbeit zu einer differenzierten Betrachtung des Phänomens und des rechtlichen Umgangs damit beitragen. Dazu wird zunächst ein rechtshistorischer Überblick zum Konkubinat gegeben. Nach der Zusammenfassung wichtiger sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse zu nichtehelichen Lebensgemeinschaften werden Initiativen zu ihrer rechtlichen Regelung in Deutschland dokumentiert. Es werden aber auch Lösungen im Ausland vorgestellt. Schließlich wird die theologische, ethische und kirchenrechtliche Problematik dieser neuen 'Institution' behandelt 
601 |a Problem 
650 0 7 |0 (DE-588)4070666-7  |0 (DE-627)104419032  |0 (DE-576)209181702  |a Eheähnliche Gemeinschaft  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4032143-5  |0 (DE-627)106262785  |0 (DE-576)208995757  |a Konkubinat  |2 gnd 
652 |a SB 
935 |a DAKR 
951 |a BO 
CAN |a 1 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3955383245 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1763200736 
LOK |0 005 20210719140746 
LOK |0 008 210719||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 035   |a (DE-Tue135-3)DAKAR1_20155 
LOK |0 040   |a DE-Tue135-3  |c DE-627  |d DE-Tue135-3 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135-3 
LOK |0 852 1  |c MS KR-T/IVb-76  |9 00 
LOK |0 935   |a msmi 
LOK |0 936ln  |0 1442053313  |a SB 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw 
STA 0 0 |a Cohabitation,Unmarried couple,Living together-couple,Couple living together,Quasi-marital relationship,Concubinate,Unmarried couples 
STB 0 0 |a Concubinage,Union consensuelle,Concubinage,Concubinage 
STC 0 0 |a Concubinato,Unión de facto 
STD 0 0 |a Concubinato,Convivenza more uxorio 
STE 0 0 |a 同居 
STF 0 0 |a 同居 
STG 0 0 |a Concubinato,União de fato 
STH 0 0 |a Конкубинат,Незарегистрированный брак 
STI 0 0 |a Ελεύθερη συμβίωση,Συμβίωση χωρίς γάμο,Συγκατοίκηση εκτός γάμου,Παλλακεία 
SUB |a CAN 
SYE 0 0 |a Eheähnliche Lebensgemeinschaft,Eheähnliches Zusammenleben,Faktische Ehe,Nichteheliche Lebensgemeinschaft,Nichteheliches Zusammenleben,Unverheiratetes Paar,Wilde Ehe,Nicht eheliches Zusammenleben,Nicht eheliche Lebensgemeinschaft,Eheähnliche Gemeinschaften