Lehramt der Bischofskonferenzen?: Anregungen für eine Revision

Papst Franziskus hat mehrfach gefordert, die Bischofskonferenzen zu stärken und sie als Subjekte mit konkreten Kompetenzbereichen einschließlich einer gewissen authentischen Lehrautorität zu verstehen - ein kleiner ekklesiologischer Sprengsatz, wie Achim Buckenmaier meint. Die Tatsache, dass die Bis...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Buckenmaier, Achim 1959- (Author)
Format: Print Book
Language:Undetermined language
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Book acquisition:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Regensburg [publisher not identified] 2016
In:Year: 2016
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Bishop
B Competence
B Collegiality Church law
B munus docendi
B Bishops' conference
B Episcopal college
B Constitutional law
B Teaching profession
Description
Summary:Papst Franziskus hat mehrfach gefordert, die Bischofskonferenzen zu stärken und sie als Subjekte mit konkreten Kompetenzbereichen einschließlich einer gewissen authentischen Lehrautorität zu verstehen - ein kleiner ekklesiologischer Sprengsatz, wie Achim Buckenmaier meint. Die Tatsache, dass die Bischofskonferenzen faktisch in den letzten Jahren an Gewicht gewonnen haben, kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass ihre theologische und juristische Grundlage noch nicht hinreichend geklärt ist. Können die Entscheidungen einer Bischofskonferenz im theologischen Sinn als »kollegial« gelten, obwohl sie nicht weltweit, sondern nur für einen bestimmten Bereich getroffen werden? Welche Lehrautorität haben Bischofskonferenzen im Vergleich zu der des Bischofskollegiums und der des einzelnen Bischofs? Zur Lösung der Probleme erinnert der Autor an die ursprünglichen Synodalstrukturen der Kirche und fordert zu einer Revision von Verständnis und Praxis der Bischofskonferenzen auf