Johannes de Ancona: Ein Jurist des 13. Jahrhunderts

Bertram zeigt, dass Johannes de Ancona um 1265 eine Summa Iuris Canonici geschrieben hat, offensichtlich zu der Zeit, als er mit dem päpstlichen Legaten in Jerusalem war. Man weiß wenig von seinem Werdegang, nur eben soviel, wie seine Summa uns mitteilt

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Bertram, Martin 20XX- (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: The Catholic University of America Press for the Stephan Kuttner Institute of Medieval Canon Law 1977
In: Bulletin of medieval canon law
Year: 1977, Volume: 7, Pages: 49-64
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Kirchenrechtslehrer
B Decretals
B Law
B Rechtssammlung
B Middle Ages
B History
Description
Summary:Bertram zeigt, dass Johannes de Ancona um 1265 eine Summa Iuris Canonici geschrieben hat, offensichtlich zu der Zeit, als er mit dem päpstlichen Legaten in Jerusalem war. Man weiß wenig von seinem Werdegang, nur eben soviel, wie seine Summa uns mitteilt
ISSN:0146-2989
Contains:Enthalten in: Bulletin of medieval canon law