La "Salus animarum" scopo del diritto della Chiesa

Das Prinzip "salus animarum" wird zuerst mit 3 Feststellungen charakterisiert: - "salus animarum" ist das letzte Ziel (il fine ultimo) des ganzen Kirchenrechts; - "salus animarum" ist das oberste Gesetz in der Kirche; - "salus animarum" ist der Punkt, nach dem...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Composta, Dario 1917-2002 (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Pontificia Univ. Urbaniana 1983
In: La nuova legislazione canonica
Year: 1983, Pages: 243-260
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B salus animarum
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1752
B Constitutional law
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Das Prinzip "salus animarum" wird zuerst mit 3 Feststellungen charakterisiert: - "salus animarum" ist das letzte Ziel (il fine ultimo) des ganzen Kirchenrechts; - "salus animarum" ist das oberste Gesetz in der Kirche; - "salus animarum" ist der Punkt, nach dem es zwischen bürgerlichem und kirchlichem Recht unterschieden wird. Dies Prinzip "salus animarum" stellt eine Begründung für die Existenz des Kirchenrechts überhaupt. Neben dem Prinzip "salus animarum" hat das kirchliche Recht die unmittelbaren Ziele (i fini diretti) zweier Art: die kollegialen Anweisungen (le iudicazioni collettive) und die direkten Anweisungen (le iudicazioni prognie). Unter den kollegialen Anweisungen gibt es wieder drei verschiedene Formen: "bonum publicum", "actio pastoralis" und "disciplina ecclesiastica". Alle anderen Bestimmungen sind direkte Anweisungen. Der Aufsatz schließt mit der Feststellung, alle unmittelbaren Ziele müssen dem letzten Ziel (salus animarum) untergeordnet werden
Contains:Enthalten in: La nuova legislazione canonica