I tribunali apostolici

Nachdem der Autor erläutert hat, warum er die Pönitentiarie nicht für ein Gericht hält, umschreibt er allgemein Wesen und Aufgaben der apostolischen Tribunale. Für ihn assistieren sie dem Papst in seiner universalen Mission als Richter und oberster Hirte der Kirche. Sie dienen den Teilkirchen, spezi...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Grocholewski, Zenon 1939-2020 (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Faculté de Droit Canonique 1986
In: Le nouveau code de droit canonique ; 1
Year: 1986, Pages: 457-479
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1442-1445
B Apostolische Pönitentiarie
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1400, §2
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1405, §3
B Catholic church Signatura Apostolica
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1406
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1417
B Catholic church Rota Romana
B Court
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Nachdem der Autor erläutert hat, warum er die Pönitentiarie nicht für ein Gericht hält, umschreibt er allgemein Wesen und Aufgaben der apostolischen Tribunale. Für ihn assistieren sie dem Papst in seiner universalen Mission als Richter und oberster Hirte der Kirche. Sie dienen den Teilkirchen, speziell in der Hilfe für eine qualifizierte Rechtsprechung, ohne das Prinzip der Subsidiarität zu verletzen. Der Autor beschreibt dann die Arbeit der Rota Romana, des apostolischen Berufungstribunals, und der Apostolischen Signatur, wobei er für beide jeweils folgenden Fragen nachgeht: a) Wesen und spezifische Rolle des Tribunals b) Hindernisse, die ihrer Funktion im Wege stehen c) Verbesserungsvorschläge für größere Wirksamkeit (Effizienz)
ISBN:0919261183
Contains:Enthalten in: Le nouveau code de droit canonique ; 1