Definition of majority in an ecclesiastical election

Die Übersetzung des Titels lautet: "Definition der Mehrheit in einer kirchlichen Wahl". Es wird die Frage gestellt, was der Terminus 'Mehrheit' oder 'absolute Mehrheit' im kanonischen Recht bedeutet. Royce R. Thomas erklärt, dass nach amerikanischem Staatsgesetz 'M...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Thomas, Royce R. (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Soc. 1995
In: Roman replies and CLSA advisory opinions
Year: 1995, Pages: 35
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Voting rights
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 119
B Majority rule
B Election
Description
Summary:Die Übersetzung des Titels lautet: "Definition der Mehrheit in einer kirchlichen Wahl". Es wird die Frage gestellt, was der Terminus 'Mehrheit' oder 'absolute Mehrheit' im kanonischen Recht bedeutet. Royce R. Thomas erklärt, dass nach amerikanischem Staatsgesetz 'Mehrheit' die größere Anzahl meint, zum Beispiel in einer Wahl zwischen zwei Kandidaten, gewinnt derjenige, der die größere Anzahl gültiger Stimmen auf sich versammelt. Der Terminus 'absolute Mehrheit' klärt den Unterschied zwischen 'Mehrheit' und 'Pluralität'. Wenn es zum Beispiel mehr als zwei Kandidaten in einer Wahl gibt, hat derjenige mit 'absoluter Mehrheit'gewonnen, der mehr als die Hälfte aller gültigen Stimmen auf sich versammelt
Contains:Enthalten in: Roman replies and CLSA advisory opinions