Postmortaler Persönlichkeitsschutz für Person der Zeitgeschichte (hier: Heinz Galinski, Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland), Urteil vom 16.06.1999 - 15 U 171/98

Zur Frage der Verletzung des postmortalen Persönlichkeitsschutzes durch den Verfasser einer zeitgeschichtlichen Darstellung, die sich mit dem deutsch-jüdischen Verhältnis und hervorragenden Repräsentanten des Judentums im Nachkriegsdeutschland (hier: dem inzwischen verstorbenen Vorsitzenden der Jüdi...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Соавтор: Nordrhein-Westfalen, Oberlandesgericht, Düsseldorf (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Неопределённый язык
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: ˜deœ Gruyter 2003
В: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Год: 2003, Том: 37, Страницы: 194-199
Индексация IxTheo:SA Церковное право
Другие ключевые слова:B Право на имя
B Германия (ГДР, мотив)
B Судопроизводство (мотив)
B Личностное право
B Иудаизм (мотив)
B Правовая защита
B Церковно-государственное право
Описание
Итог:Zur Frage der Verletzung des postmortalen Persönlichkeitsschutzes durch den Verfasser einer zeitgeschichtlichen Darstellung, die sich mit dem deutsch-jüdischen Verhältnis und hervorragenden Repräsentanten des Judentums im Nachkriegsdeutschland (hier: dem inzwischen verstorbenen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Berlin und des Zentralrats der Juden in Deutschland Heinz Galinski) befasst
ISSN:0340-8760
Второстепенные работы:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946