Geistliche, Schwerbehindertengesetz, Urteil vom 14.11.2003 - 5 C 13.02

Leitsatz: Geldleistungen an Schwerbehinderte für technische Hilfen und zur Teilnahme an Maßnahmen zur Erweiterung beruflicher Kenntnisse und Fertigkeiten nach § 31 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Buchst. a und f SchwbG im Rahmen der begleitenden Hilfe im Arbeits- und Berufsleben setzen die Beschäftigung auf ein...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Deutschland, Bundesverwaltungsgericht (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Mohr Siebeck 2005
En: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Año: 2005, Volumen: 50, Páginas: 128-132
Clasificaciones IxTheo:SB Derecho canónico
Otras palabras clave:B Remuneración
B Derecho administrativo
B Derecho patrimonial
B Jurisprudencia
B Situación financiera
Descripción
Sumario:Leitsatz: Geldleistungen an Schwerbehinderte für technische Hilfen und zur Teilnahme an Maßnahmen zur Erweiterung beruflicher Kenntnisse und Fertigkeiten nach § 31 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Buchst. a und f SchwbG im Rahmen der begleitenden Hilfe im Arbeits- und Berufsleben setzen die Beschäftigung auf einem Arbeitsplatz im Sinne des § 7 SchwbG nicht voraus und können daher grundsätzlich auch Geistlichen öffentlich-rechtlicher Religionsgemeinschaften (§ 7 Abs. 2 Nr. 2 SchwbG) bewilligt werden
ISSN:0044-2690
Obras secundarias:Enthalten in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht