Belastung eines Erbbaurechts, Versagung kirchenaufsichtlicher Genehmigung, Beschluss vom 27.05.1993 - 15 W 27/93

Leitsatz: Das Verfahren nach § 7 Abs. 3 ErbbauVO ist auch zulässig, wenn der Eigentümerzustimmung zur Belastung eines Erbbaurechts die kirchenaufsichtliche Genehmigung versagt wird. Die ergehende gerichtliche Entscheidung ersetzt die Zustimmung des Grundstückseigentümers abschließend, so dass insowe...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Nordrhein-Westfalen, Oberlandesgericht, Hamm (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Langue indéterminée
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: ˜deœ Gruyter 1997
Dans: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Année: 1997, Volume: 31, Pages: 178-188
Classifications IxTheo:SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Emphytéose
B Droit patrimonial
B Jurisprudence
B Représentation
B Église catholique Diözese Trier Kirchenvermögensverwaltungsgesetz
B Droit
Description
Résumé:Leitsatz: Das Verfahren nach § 7 Abs. 3 ErbbauVO ist auch zulässig, wenn der Eigentümerzustimmung zur Belastung eines Erbbaurechts die kirchenaufsichtliche Genehmigung versagt wird. Die ergehende gerichtliche Entscheidung ersetzt die Zustimmung des Grundstückseigentümers abschließend, so dass insoweit eine kirchenaufsichtliche Genehmigung nicht mehr in Betracht kommt.
ISSN:0340-8760
Contient:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946