Essenszeit im Strafvollzug während des islamischen Fastenmonats Ramadan, Beschluss vom 02.12.1993 - 3 Ws 286/93

Leitsatz: Die Strafvollzugsbehörde muss dafür Sorge tragen, dass ein Gefangener seine Nahrung zu einem Zeitpunkt (hier: warmes Essen im Fastenmonat Ramadan nach Sonnenuntergang) entsprechend der Vorschriften seiner Religionsgemeinschaft erhält, wenn anderenfalls seine Gesundheit mehr als nur theoret...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Rheinland-Pfalz, Landgericht, Koblenz (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter 1997
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 1997, Volume: 31, Pages: 519-524
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Religious practice
B Fasting
B Islam
B Criminal proceedings
B Criminal law
Description
Summary:Leitsatz: Die Strafvollzugsbehörde muss dafür Sorge tragen, dass ein Gefangener seine Nahrung zu einem Zeitpunkt (hier: warmes Essen im Fastenmonat Ramadan nach Sonnenuntergang) entsprechend der Vorschriften seiner Religionsgemeinschaft erhält, wenn anderenfalls seine Gesundheit mehr als nur theoretisch gefährdet wird.
ISSN:0340-8760
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946