Urteil vom 12.11.1998 - 2 AZR 459/97: Anwendbarkeit der Kleinbetriebs- bzw. -verwaltungsklausel auf evangelische Kirchengemeinde

1. Für die Feststellung der für die Anwendbarkeit des ersten Abschnitts des Kündigungsschutzgesetzes notwendigen Arbeitnehmerzahl sind von anderen Arbeitgebern (Unternehmen) beschäftigte Arbeitnehmer grundsätzlich nicht zu berücksichtigen; es ist verfassungsrechtlich unbedenklich, dass eine darüber...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
企業作者: Deutschland, Bundesarbeitsgericht (Author)
格式: Print Article
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
載入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Beck 1999
In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht <München>
Year: 1999, 卷: 16, Pages: 590
IxTheo Classification:SD Church law; Protestant Church
Further subjects:B 解僱保護
B 新教教會
B Betriebsverfassungsrecht
B 司法判決
B Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Sankt Pankratius
實物特徵
總結:1. Für die Feststellung der für die Anwendbarkeit des ersten Abschnitts des Kündigungsschutzgesetzes notwendigen Arbeitnehmerzahl sind von anderen Arbeitgebern (Unternehmen) beschäftigte Arbeitnehmer grundsätzlich nicht zu berücksichtigen; es ist verfassungsrechtlich unbedenklich, dass eine darüber hinaus greifende Berechnung der Arbeitnehmerzahl - abgesehen von Mißbrauchsfällen - nur dann in Betracht kommt, wenn aufgrund einer Führungsvereinbarung der beteiligten Arbeitgeber (Unternehmen) eine einheitliche institutionelle Leitung hinsichtlich des Kerns der Arbeitgeberfunktionen im sozialen und personellen Bereich besteht. 2. Nach diesen Grundsätzen genießen die Arbeitnehmer einer Kirchengemeinde der evangelischen Kirche im Rheinland in der Regel keinen Kündigungsschutz nach dem ersten Abschnitt des Kündigungsschutzgesetzes, wenn die Kirchengemeinde nicht eine größere als die in § 23 Absatz I 2 KSchG genannte Zahl von Arbeitnehmern beschäftigt.
ISSN:0943-7525
Contains:Enthalten in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht