Urteil vom 21.03.2006 - 1 A 491/05: Voraussetzungen der Kirchensteuerpflicht bei Übertritt zur katholischen Kirche

Sehen die innerkirchlichen Regelungen ein formalisiertes Verfahren zur Begründung der Kirchenmitgliedschaft vor, haben staatliche Stellen lediglich zu prüfen, ob im Einzelfall das Verfahren zur Aufnahme in die Kirche nach den innerkirchlichen Bestimmungen erfolgreich vollzogen wurde. 2. Nach kanonis...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Соавтор: Niedersachsen, Verwaltungsgericht Osnabrück (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Beck 2006
В: Neue juristische Wochenschrift
Год: 2006, Том: 59, Страницы: 3158
Индексация IxTheo:SB Каноническое право
Другие ключевые слова:B Церковный налог
B Германия (ГДР, мотив)
B Судопроизводство (мотив)
B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 222
Описание
Итог:Sehen die innerkirchlichen Regelungen ein formalisiertes Verfahren zur Begründung der Kirchenmitgliedschaft vor, haben staatliche Stellen lediglich zu prüfen, ob im Einzelfall das Verfahren zur Aufnahme in die Kirche nach den innerkirchlichen Bestimmungen erfolgreich vollzogen wurde. 2. Nach kanonischem Recht ist neben der willentlichen Mitwirkung des Konvertiten (Austritt aus der evangelischen Kirche, Kontaktaufnahme mit einem katholischen Priester, schriftlicher Antrag auf Aufnahme in die katholische Kirche, Konvertitenunterricht) die Erteilung eines Auftrags zur Aufnahme in die Gemeinschaft der Katholiken durch den Diözesanbischof, Generalvikar oder Offizial unerlässliche Voraussetzung für einen wirksamen Übertritt. 3. Beweispflichtig für die Tatsache der Kirchenzugehörigkeit ist die steuererhebende Diözese
ISSN:0341-1915
Второстепенные работы:Enthalten in: Neue juristische Wochenschrift