Vergangen, vergessen, vorbei?: Der Pfarrgemeinderat und das Erbe des Zweiten Vatikanum

Das Jahr 2012 verbindet mit der Frage nach dem Pfarrgemeinderat den Rückblick auf das Zweite Vatikanische Konzil, das am 11. Oktober 1962 von Papst Johannes XXIII. Eröffnet wurde. Die Erinnerung an das Zweite Vatikanische Konzil ist unweigerlich mit dem Pfarrgemeinderat verbunden, ist doch dieses sy...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Eckart, Joachim 1955- (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Herder 2012
Em: Anzeiger für die Seelsorge
Ano: 2012, Volume: 9, Páginas: 29-32
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Diálogo Evento
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 6
B Povo de Deus
B Concílio Vaticano 2. (1962-1965) Vatikanstadt
B Igreja católica Codex Iuris Canonici 1983
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 536
B Conselho paroquial
Descrição
Resumo:Das Jahr 2012 verbindet mit der Frage nach dem Pfarrgemeinderat den Rückblick auf das Zweite Vatikanische Konzil, das am 11. Oktober 1962 von Papst Johannes XXIII. Eröffnet wurde. Die Erinnerung an das Zweite Vatikanische Konzil ist unweigerlich mit dem Pfarrgemeinderat verbunden, ist doch dieses synodale Gremium aus einem erneuerten Kirchenverständnis des Konzils hervorgegangen. So gilt gerade für den Pfarrgemeinderat die "Basis der Lösung kirchlicher Probleme nach dem Konzil ist das Konzil" (Elmar Klinger). Von daher möchte dieser Beitrag im Blick auf eine ekklesiologische Standortbestimmung des Pfarrgemeinderates an die bedeutenden Errungenschaften des Konzils für die Wesensbeschreibung der Kirche erinnern
ISSN:0721-1937
Obras secundárias:Enthalten in: Anzeiger für die Seelsorge