Für eine zukunfsorientierte pastorale Praxis. Zentrale Aussagen von Gaudium et spes

Wohl kaum ein Satz des II. Vatikanums wurde und wird so häufig zitiert wie der Beginn der Pastoralkonstitution. Der Blick auf "Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute" (GS 1) markiert einen Paradigmenwechsel. Ein lehramtliches Dokument beginnt nicht mit einer christolo...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Pock, Johann 1965- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Herder 2015
In: Anzeiger für die Seelsorge
Anno: 2015, Volume: 12, Pagine: 20-23
Notazioni IxTheo:SB Diritto canonico
Altre parole chiave:B Concilio Vaticano 2. (1962-1965) Vatikanstadt Gaudium et spes
B Concilio Vaticano 2. (1962-1965) Vatikanstadt
B Pastoral
Descrizione
Riepilogo:Wohl kaum ein Satz des II. Vatikanums wurde und wird so häufig zitiert wie der Beginn der Pastoralkonstitution. Der Blick auf "Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute" (GS 1) markiert einen Paradigmenwechsel. Ein lehramtliches Dokument beginnt nicht mit einer christologischen Formel, mit einer dogmatischen Definition, sondern mit einer fast banalen Feststellung: Kirche und Christentum sind keine Gegenwelt, sondern stehen mitten drin im Leben der Menschen. Diesem programmatischen Einstieg folgen zentrale Weichenstellungen für das Handeln der Kriche in der Welt. Einige sollen im Folgenden kurz benannt werden
ISSN:0721-1937
Comprende:Enthalten in: Anzeiger für die Seelsorge