Sachsens FDP stellt Buß- und Bettag als Feiertag infrage

Die sächsische FDP hat den Buß- und Bettag als Feiertag infrage gestellt. Es sei zu überlegen, ob statt des protestantischen Feiertages nicht eher der 17. Juni zum Gedenken an den Volksaufstand in der DDR als gesetzlicher Feiertag begangen werden sollte. Die CDU in Sachsen hingegen will an dem Feier...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: KNA 2014
In: Aktueller Dienst / Inland
Year: 2014, Volume: 114, Pages: 5
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
Further subjects:B Holiday
B Politics
B Staat-Kirche-Verhältnis
Description
Summary:Die sächsische FDP hat den Buß- und Bettag als Feiertag infrage gestellt. Es sei zu überlegen, ob statt des protestantischen Feiertages nicht eher der 17. Juni zum Gedenken an den Volksaufstand in der DDR als gesetzlicher Feiertag begangen werden sollte. Die CDU in Sachsen hingegen will an dem Feiertag festhalten
Contains:Enthalten in: Aktueller Dienst / Inland