"Uniformität nicht zwingend". Kardinal Woelki zur Reform des kirchlichen Arbeitsrechts

Die katholischen Bischöfe Deutschlands haben Reformen im Arbeitsrecht für die mehr als 700.000 kirchlichen Angestellten in Deutschland beschlossen. Im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) erläuterte der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki am Dienstag Hintergründe der Reform

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Arens, Christoph (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: KNA 2015
Στο/Στη: Das Thema
Έτος: 2015, Τόμος: 85, Σελίδες: 30-32
Σημειογραφίες IxTheo:SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο)
B Εκκλησιαστικό εργατικό δίκαιο
B Μεταρρύθμιση (μοτίβο)
Περιγραφή
Σύνοψη:Die katholischen Bischöfe Deutschlands haben Reformen im Arbeitsrecht für die mehr als 700.000 kirchlichen Angestellten in Deutschland beschlossen. Im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) erläuterte der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki am Dienstag Hintergründe der Reform
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Das Thema