"Uniformität nicht zwingend". Kardinal Woelki zur Reform des kirchlichen Arbeitsrechts

Die katholischen Bischöfe Deutschlands haben Reformen im Arbeitsrecht für die mehr als 700.000 kirchlichen Angestellten in Deutschland beschlossen. Im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) erläuterte der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki am Dienstag Hintergründe der Reform

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Arens, Christoph (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: KNA 2015
En: Das Thema
Año: 2015, Volumen: 85, Páginas: 30-32
Clasificaciones IxTheo:SB Derecho canónico
Otras palabras clave:B Reforma
B Derecho laboral eclesiástico
B Alemania
Descripción
Sumario:Die katholischen Bischöfe Deutschlands haben Reformen im Arbeitsrecht für die mehr als 700.000 kirchlichen Angestellten in Deutschland beschlossen. Im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) erläuterte der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki am Dienstag Hintergründe der Reform
Obras secundarias:Enthalten in: Das Thema