"Uniformität nicht zwingend". Kardinal Woelki zur Reform des kirchlichen Arbeitsrechts

Die katholischen Bischöfe Deutschlands haben Reformen im Arbeitsrecht für die mehr als 700.000 kirchlichen Angestellten in Deutschland beschlossen. Im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) erläuterte der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki am Dienstag Hintergründe der Reform

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Arens, Christoph (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: KNA 2015
In: Das Thema
Anno: 2015, Volume: 85, Pagine: 30-32
Notazioni IxTheo:SB Diritto canonico
Altre parole chiave:B Germania
B Diritto ecclesiastico del lavoro
B Riforma
Descrizione
Riepilogo:Die katholischen Bischöfe Deutschlands haben Reformen im Arbeitsrecht für die mehr als 700.000 kirchlichen Angestellten in Deutschland beschlossen. Im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) erläuterte der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki am Dienstag Hintergründe der Reform
Comprende:Enthalten in: Das Thema