Bistum Augsburg setzt Reform des kirchlichen Arbeitsrechts um

Das katholische Bistum Augsburg setzt zum 1. August das modernisierte kirchliche Arbeitsrecht in Kraft. "Wir folgen damit dem Mehrheitsbeschluss der Bischöfe", erklärte Generalvikar Harald Heinrich am Freitag. Hauptabteilungsleiterkonferenz, Domkapitel und Priesterrat hätten darüber ausfüh...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: KNA 2015
Dans: Aktueller Dienst / Inland
Année: 2015, Volume: 97, Pages: 3
Classifications IxTheo:SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Allemagne
B Réforme
B Droit ecclésiastique du travail
Description
Résumé:Das katholische Bistum Augsburg setzt zum 1. August das modernisierte kirchliche Arbeitsrecht in Kraft. "Wir folgen damit dem Mehrheitsbeschluss der Bischöfe", erklärte Generalvikar Harald Heinrich am Freitag. Hauptabteilungsleiterkonferenz, Domkapitel und Priesterrat hätten darüber ausführlich beraten. Dabei habe großes Einvernehmen geherrscht, die veränderte Grundordnung zu übernehmen
Contient:Enthalten in: Aktueller Dienst / Inland