BAG, Urteil vom 20.10.2015 - 9 AZR 743/14: Berücksichtigung der EMRK-Gewährleistungen durch nationale Gerichte - Loyalitätspflichtverletzung in kirchlichem Arbeitsverhältnis

1. Die nationalen Gerichte haben die Verpflichtung, die Gewährleistungen der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) zu berücksichtigen und in die nationale Rechtsordnung mittels einer konventionsfreundlichen Auslegung einzupassen. 2. Lässt sich aus dem nationalen Recht auch nach konventionsfre...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Deutschland, Bundesarbeitsgericht (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Beck 2016
En: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht <München>
Año: 2016, Volumen: 5, Páginas: 299-304
Clasificaciones IxTheo:SB Derecho canónico
Otras palabras clave:B Εργατικό Δίκαιο
B Νομολογία (μοτίβο)
Descripción
Sumario:1. Die nationalen Gerichte haben die Verpflichtung, die Gewährleistungen der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) zu berücksichtigen und in die nationale Rechtsordnung mittels einer konventionsfreundlichen Auslegung einzupassen. 2. Lässt sich aus dem nationalen Recht auch nach konventionsfreundlicher Auslegung unter Anwendung der anerkannten Methoden der Gesetzesauslegung und Verfassungsinterpretation kein Anspruch herleiten, dürfen die Gerichte keine Anspruchsgrundlage annehmen. 3. Die nationale Zivilrechts- und Zivilverfahrensrechtsdogmatik stehen der richterrechtlichen Anerkennung eines Wiedereinstellungsanspruchs trotz einer vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte festgestellten Konventionsverletzung durch ein rechtskräftiges klageabweisendes Urteil im Kündigungsschutzverfahren entgegen
ISSN:0943-7525
Obras secundarias:Enthalten in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht