Spartenanträge - das ungeliebte Kind im Instrumentarium der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes

Die Arbeit der Dienste und Einrichtungen der verbandlichen Caritas ist auf die unterschiedlichste Weise refinanziert. Dabei unerscheidet sich die jeweilige Refinanzierungssystematik nicht nur im Hinblick auf die gesetzlichen Grundlagen und wirtschaftlichen Einflussfaktoren wie z. B. tatsächlicher Be...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Crome, Malte (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: C. H. Beck 2013
In: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
Year: 2013, Volume: 4, Pages: 127-130
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Labor law
B Germany
Description
Summary:Die Arbeit der Dienste und Einrichtungen der verbandlichen Caritas ist auf die unterschiedlichste Weise refinanziert. Dabei unerscheidet sich die jeweilige Refinanzierungssystematik nicht nur im Hinblick auf die gesetzlichen Grundlagen und wirtschaftlichen Einflussfaktoren wie z. B. tatsächlicher Bedarf bzw. Notwendigkeit der Bedarfsdeckung, Haushaltssituation der Kostenträger, regionale Besonderheiten etc., sondern auch im Hinbnlick auf die Verhandlungspartner. D. h. in jedem Refinanzierungssystem haben es die Leistungserbringer mit anderen Kostenträgern zu tun, welche die Konstenverhandlungen im Rahmen der jeweiligen gesetzlichen Grundlagen aus ihrem je eigenen Blickwinkel führen. Der Beitrag befasst sich mit den Auswirkungen und Problemen, die durch die Anwendung der unterschiedlichen Systeme entstehen können, un beleichtet mögliche Lösungen
ISSN:2196-0119
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen