Mertes fordert als Lehre aus Missbrauch strikte Gewaltenteilung

Der Jesuit Klaus Mertes hat sich für eine strenge Gewaltenteilung in der katholischen Kirche ausgesprochen. Statt monarchischer Leitungsstrukturen brauche es unabhängige Kontrollinstanzen und Beschwerdestellen, um kirchliche Entscheidungen und Machtverteilungen zu überprüfen, schreibt Mertes in eine...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: KNA 2019
Dans: Aktueller Dienst / Inland
Année: 2019, Volume: 5, Pages: 6
Classifications IxTheo:SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Juridiction
B Séparation des pouvoirs
B Église catholique
B Église catholique Codex iuris canonici 1983. can. 1395, §2
B Abus sexuel
Description
Résumé:Der Jesuit Klaus Mertes hat sich für eine strenge Gewaltenteilung in der katholischen Kirche ausgesprochen. Statt monarchischer Leitungsstrukturen brauche es unabhängige Kontrollinstanzen und Beschwerdestellen, um kirchliche Entscheidungen und Machtverteilungen zu überprüfen, schreibt Mertes in einem am Dienstag vorab veröffentlichten Gastbeitrag für die Freiburger Kirchenzeitung "Konradsblatt"
Contient:Enthalten in: Aktueller Dienst / Inland