Berufen zum Lehrerberuf - Zusammenhänge zwischen Berufungsempfinden, Selbstregulation und motivationalen Orientierungen bei Lehrkräften evangelikal orientierter Schulen

In verschiedenen internationalen empirischen Studien wird das Empfinden von Lehrkräften, für ihre Tätigkeit "berufen" zu sein, mit überwiegend positiven Effekten auf ihre Gesundheit sowie ihr professionelles Selbstverständnis, Denken und Handeln in Beziehung gebracht. Im deutschen Sprachra...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Röhl, Sebastian 1976- (Author) ; Pirner, Manfred L. 1959- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [2020]
In: Theo-Web
Year: 2020, Volume: 19, Issue: 2, Pages: 197-217
Standardized Subjects / Keyword chains:B Teacher / Vocation / Evangelical movement / Professionality
IxTheo Classification:CB Christian life; spirituality
KDG Free church
RF Christian education; catechetics
Further subjects:B Religious schools
B Evangelische Schulen
B Calling
B Lehrerprofessionalität
B Lehrerreligiosität
B Vocation
B Stress
B Workload
B teacher religiosity
B teaching professionality
B work-related stress
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:In verschiedenen internationalen empirischen Studien wird das Empfinden von Lehrkräften, für ihre Tätigkeit "berufen" zu sein, mit überwiegend positiven Effekten auf ihre Gesundheit sowie ihr professionelles Selbstverständnis, Denken und Handeln in Beziehung gebracht. Im deutschen Sprachraum besteht hierzu ein eklatantes Forschungsdefizit, zu dessen Behebung mit dieser Studie ein erster bescheidener Schritt getan werden soll. Untersucht werden Effekte der Berufungsüberzeugung bei N=217 Lehrkräften eines evangelikal orientierten Schulverbundes, bei denen dieses Empfinden besonders verbreitet zu sein scheint. Die Analysen zweier Mitarbeiterbefragungen belegen die hohe Verbreitung einer religiösen Berufungsüberzeugung sowie positive Zusammenhänge mit der Arbeits- und Lebenszufriedenheit.
In several international empirical studies the belief of schoolteachers to have received a kind of "calling" for their job is related to primarily positive effects on their health as well as on their professional self-understanding, thinking and acting. In the German language area there is a huge research deficit regarding this aspect. This study reported here aims to take a first step in addressing this deficit. It investigates effects of the sense of calling among N=217 teachers with an evangelical faith orientation, who seem to be prone to show this sense of calling. Analyses using two employee surveys from several German evangelical schools provide evidence of the strong prevalence of teachers' belief in a religious calling as well as positive correlations with their work and life satisfaction.
ISSN:1863-0502
Contains:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/tw0163