"Man kann alles erzählen, nur nicht sein wirkliches Leben. (Max Frisch)

Das von Horst Rupp und Rainer Lachmann Ende der 1980er Jahre initiierte, ökumenisch angelegte Projekt "Religionspädagogik als Autobiographie" umfasst mittlerweile sieben Bände mit mehr als 120 Autobiographien von Religionspädagog*innen, Allgemein- und Schulpädagog*innen. Der Aufsatz stellt...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Orth, Johann Gottfried 1691-1767 (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [2021]
In: Theo-Web
Year: 2021, Volume: 20, Issue: 1, Pages: 223-239
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Religious educator / Autobiography / History / Teacher training
IxTheo Classification:FB Theological education
KAJ Church history 1914-; recent history
KBB German language area
RF Christian education; catechetics
Further subjects:B Biographisches Lernen
B Contemporary History
B history of scholarship
B Narrative
B Subjectivity
B Biographical learning
B Autobiographie(-Forschung)
B Contemporary history
B Autobiography / Autobiographical research
B History of science
B Story
Online Access: Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Das von Horst Rupp und Rainer Lachmann Ende der 1980er Jahre initiierte, ökumenisch angelegte Projekt "Religionspädagogik als Autobiographie" umfasst mittlerweile sieben Bände mit mehr als 120 Autobiographien von Religionspädagog*innen, Allgemein- und Schulpädagog*innen. Der Aufsatz stellt das Projekt vor und erläutert damit verbundene Fragestellungen zu Autobiographie und Zeitgeschichte, radikaler Subjektivität und Wissenschaftsgeschichte, Lehre und Erzählung sowie zu den Spezifika der Autobiographien von Theolog*innen und Pädagog*innen. Nicht zuletzt sind mit diesen Überlegungen didaktische Interessen verbunden, die Autobiographien fruchtbar zu machen für biographisches Lernen in Studium und Ausbildung von Theolog*innen und Religions- und Gemeindepädagog*innen.
The ecumenically conceived project, "Religionspädagogik als Autobiographie (Religious Education as Autobiography)", begun by Horst Rupp and Rainer Lachmann at the end of the 1980s now comprises seven volumes with more than 120 autobiographies of religion teachers as well as general and elementary school educators. This essay describes the project and elucidates the academic questions related to autobiography and contemporary history, radical subjectivity and the history of scholarship, teaching and narrative, as well as the specifics of the autobiographies of theologians and educators. These considerations are also connected to the particular didactic interest of making the autobiographies fruitful for biographical learning in the course of studies and training for theologians and Christian educators.
ISSN:1863-0502
Contains:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/tw0188