Dürfen Maschinen menschliche Barmherzigkeit ersetzen?: Die rechtliche Perspektive

In den letzten Jahren wird - nicht zuletzt wegen einer Knappheit an Pflegekräften - immer mehr über die Anwendung neuer (digitaler) Techniken in der Pflege nachgedacht. Diese Digitalisierung der Pflege bringt nicht nur zahlreiche ethische, sondern auch rechtliche Herausforderungen mit sich. Einigen...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Stöger, Karl 1976- (Автор)
Формат: Электронный ресурс Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Universität Graz 2020
В: Limina
Год: 2020, Том: 3, Выпуск: 2, Страницы: 131–148
Другие ключевые слова:B Человеческое достоинство (мотив)
B Menschenrechte
B explainability
B Erklärbarkeit
B Stand der Wissenschaft und Technik
B Digitalisierung der Pflege
B Digital divide
B Pflegeroboter
B E-Person
Online-ссылка: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Описание
Итог:In den letzten Jahren wird - nicht zuletzt wegen einer Knappheit an Pflegekräften - immer mehr über die Anwendung neuer (digitaler) Techniken in der Pflege nachgedacht. Diese Digitalisierung der Pflege bringt nicht nur zahlreiche ethische, sondern auch rechtliche Herausforderungen mit sich. Einigen dieser rechtlichen Herausforderungen ist dieser Text gewidmet, der eine Ergänzung der ethischen Perspektive bieten möchte. Zuerst wird aus primär menschenrechtlicher Sicht die Frage behandelt, in welchem Umfang eine Ersetzung menschlicher Pflege durch maschinelle Pflege überhaupt zulässig ist. Weitere Fragen, die auch, aber nicht nur die Pflege betreffen, sind datenschutzrechtliche Aspekte digitaler Überwachung und Betreuung sowie die mögliche Rechtspersönlichkeit zukünftig vielleicht autonom agierender Pflegesysteme.
ISSN:2617-1953
Второстепенные работы:Enthalten in: Limina
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/17.3:2020.2.7