Häusliche Pflegearbeit gerecht organisieren

Das familialistische Pflegesystem in Deutschland basiert überwiegend auf Pflege in Privathaushalten. Vor allem die Angehörigen der Pflegebedürftigen werden in die Pflicht genommen, die – wenn es nicht auskommt und wenn sie es sich leisten können – die Aufgabe an Live-In-Kräfte aus Mittel- und Osteur...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autores principales: Emunds, Bernhard 1962- (Autor) ; Hagedorn, Jonas 1981- (Autor) ; Heimbach-Steins, Marianne 1959- (Autor) ; Quaing, Lea 1992- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Weinheim Basel Beltz Juventa 2022
En:Año: 2022
Edición:1. Auflage
Colección / Revista:Arbeitsgesellschaft im Wandel
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Miembro de la familia / Dependencia de cuidados / Cuidado doméstico / Trabajo de cuidados / Justicia social
B Cuidado doméstico
Otras palabras clave:B Miembro de la familia
B Coordinación de la enfermería
B Enfermería a domicilio
B Trabajadora extranjera
B Trabajo de cuidados
B Carga de trabajo
B Justicia
Acceso en línea: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Electrónico
Erscheint auch als: 9783779967248
Descripción
Sumario:Das familialistische Pflegesystem in Deutschland basiert überwiegend auf Pflege in Privathaushalten. Vor allem die Angehörigen der Pflegebedürftigen werden in die Pflicht genommen, die – wenn es nicht auskommt und wenn sie es sich leisten können – die Aufgabe an Live-In-Kräfte aus Mittel- und Osteuropa weiterreichen, teilweise unterstützt von Mitarbeiter:innen der ambulanten Pflegedienste. Die Studie geht den Belastungen der Gruppen häuslich Pflegender, zumeist Frauen, nach, reflektiert diese ethisch als gesellschaftliche Verweigerung von Anerkennung und fragt nach Reformmöglichkeiten.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 152-169
ISBN:3779967235