Die Wege des Herrn: Pastoraltheologische Analyse einer dänischen „Pfarrerserie“

Die Wege des Herrn sind unergründlich (Röm 11, 33) - sind es die der Pfarr*innen auch? Das jüngst erschienene Seriendrama „Die Wege des Herrn“ zeigt, dass pastoraltheologische Konfliktfelder wie z.B. die Quasi-Identität von Amt und Person weiterhin sehr reizvoll für eine filmästhetische Inszenierung...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Nicolaus, Gudrun 1993- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Vandenhoeck & Ruprecht 2021
In: Pastoraltheologie
Year: 2021, Volume: 110, Issue: 9, Pages: 339-358
Standardized Subjects / Keyword chains:B Herrens veje / Pastor / Staging / Identity
IxTheo Classification:CD Christianity and Culture
RB Church office; congregation
ZG Media studies; Digital media; Communication studies
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Die Wege des Herrn sind unergründlich (Röm 11, 33) - sind es die der Pfarr*innen auch? Das jüngst erschienene Seriendrama „Die Wege des Herrn“ zeigt, dass pastoraltheologische Konfliktfelder wie z.B. die Quasi-Identität von Amt und Person weiterhin sehr reizvoll für eine filmästhetische Inszenierung sind. Drei Serienpfarrer ringen - inklusive aller vorstellbarer Abgründe - mit ihrem Glauben, ihrem Beruf und ihrer Existenz. Ordnet man die dargestellten Pfarrbilder pastoraltheologischen Entwürfen zu, erweisen sie sich als Prototypen der Konzepte von Josuttis, Klessmann und Gräb. Doch wären diese Zuspitzungen in realen Gemeinden überhaupt tragfähig?
ISSN:2197-0823
Contains:Enthalten in: Pastoraltheologie
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/path.2021.110.9.339