Warum Kirche?: Selbstoptimierung oder Glaubensgemeinschaft

Seine Bücher über religiöse Erfahrung, die Säkularisierung und die Zukunft des Christentums sind Standardwerke. Jetzt endlich veröffentlicht Hans Joas sein neues Werk und das mit besonders brisanten Fragestellungen: Warum hat das Christentum überhaupt die besondere Organisationsform ?Kirche? hervorg...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Joas, Hans 1948- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Freiburg Basel Wien Herder [2022]
In:Jahr: 2022
normierte Schlagwort(-folgen):B Säkularisierung / Kirche / Glaube / Selbstoptimierung / Religionsphilosophie
B Kirchlichkeit / Religiosität / Säkularisierung
B Glaube / Lebenssinn
B Kirche / Gesellschaft
Online Zugang: Auszug
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Seine Bücher über religiöse Erfahrung, die Säkularisierung und die Zukunft des Christentums sind Standardwerke. Jetzt endlich veröffentlicht Hans Joas sein neues Werk und das mit besonders brisanten Fragestellungen: Warum hat das Christentum überhaupt die besondere Organisationsform ?Kirche? hervorgebracht? Kann man nicht auch Christ sein ohne die Kirche? Und: Inwiefern ist der christliche Glaube in Gemeinschaft mit anderen Gläubigen eine Alternative zu blosser individueller Selbstoptimierung? Die Gedanken eines grossen Denkers zu zentralen Themen der Kirche, des Christentums und der gesamten Gesellschaft
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 229-236
ISBN:3451390647
Bezug:Kritik in "Zweideutig (2023)"
Kritik in "Das aktuelle theologische Buch (2023)"