Jesus of Galilee: Implications and possibilities

Die Frage nach Jesus und Galiläa ist bereits seit über 150 Jahren Gegenstand einer lebhaften Debatte. Gleichwohl hat sie in letzter Zeit wieder an besonderer Bedeutung gewonnen, zum einen aufgrund intensiver archäologischer Untersuchungen über das Galiläa der römischen Zeit, zum anderen wegen des wi...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Freyne, Seán 1935-2013 (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Mohr Siebeck 2010
In: Early christianity
Year: 2010, Volume: 1, Issue: 3, Pages: 372-405
Further subjects:B Purity Laws
B Hellenisation
B Galilee
B Peasants
B Historical Jesus
B Consumer City
B Servants Of The Lord
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Die Frage nach Jesus und Galiläa ist bereits seit über 150 Jahren Gegenstand einer lebhaften Debatte. Gleichwohl hat sie in letzter Zeit wieder an besonderer Bedeutung gewonnen, zum einen aufgrund intensiver archäologischer Untersuchungen über das Galiläa der römischen Zeit, zum anderen wegen des wiedererwachten Interesses am historischen Jesus. Dieser Aufsatz untersucht drei Aspekte, die in der Diskussion eine Rolle spielen: das kulturelle Ethos Galiläas in hellenistischer Zeit, die sozioökonomischen Bedingungen in dieser Region während der Herrschaft des Antipas und die Gestalt der jüdischen Praxis in Galiläa. Dabei wird versucht, Person und Wirken Jesu innerhalb dessen zu verstehen, was zu diesen Fragen begründet festgehalten werden kann.
ISSN:1868-8020
Contains:Enthalten in: Early christianity
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/ec-2010-0012