Auf der Suche nach dem kirchenpolitischen System der Reichsverfassung

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung in der Zeit der Weimarer Republik über das Staatskirchenrecht der Reichsverfassung, die nur dreizehn Jahre umfasste, hat das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften und seine Grenzen, die Bedeutung des Status der Kirchen als Körperschaften des öffe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Wall, Heinrich de 1961- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: De Gruyter 2020
In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Kanonistische Abteilung
Jahr: 2020, Band: 106, Seiten: 50-69
IxTheo Notationen:SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Reichsverfassung
B Kirchenpolitik
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Die wissenschaftliche Auseinandersetzung in der Zeit der Weimarer Republik über das Staatskirchenrecht der Reichsverfassung, die nur dreizehn Jahre umfasste, hat das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften und seine Grenzen, die Bedeutung des Status der Kirchen als Körperschaften des öffentlichen Rechts und die Reichweite der staatlichen Aufsicht über die Kirchen neben vielen anderen Themen in den Mittelpunkt gestellt. Diese Themen gleichsam zusammenfassend wurde über das kirchenpolitische System der Reichsverfassung diskutiert. Da die staatskirchenrechtlichen Bestimmungen der Weimarer Reichsverfassung Ergebnis eines Kompromisses zwischen grundlegend gegensätzlichen Positionen waren, war es kaum möglich, ein solches System auf einen Begriff zu bringen. Die gefundenen Formulierungen, die unterschiedliche Komponenten zusammenfügen, bringen das zum Ausdruck. Dessen ungeachtet hat die Weimarer Diskussion fortgeltende Grundlagen des Religionsverfassungsrechts erarbeitet.
ISSN:0323-4142
Enthält:Enthalten in: Savigny-Stiftung, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Kanonistische Abteilung