Ethische Bildung im Philosophieunterricht zwischen Urteilsbildung und Wertevermittlung

Christian Thein veranschaulicht anhand eines Schulprojekts, vor welche philosophischen Schwierigkeiten sich die politische und gesellschaftliche Erwartungshaltung an einen wertevermittelnden Unterricht gestellt sieht, wenn die Maßgaben der philosophischen Problemorientierung mit Verweis auf das Kon...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Thein, Christian 1980- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Verlag Barbara Budrich 2021
Dans: Werte im Ethikunterricht
Année: 2021, Pages: 179-194
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Enseignement de la philosophie / Éthique / Jugement
Description
Résumé:Christian Thein veranschaulicht anhand eines Schulprojekts, vor welche philosophischen Schwierigkeiten sich die politische und gesellschaftliche Erwartungshaltung an einen wertevermittelnden Unterricht gestellt sieht, wenn die Maßgaben der philosophischen Problemorientierung mit Verweis auf das Kontroversitätsgebot ernst genommen werden. Hierzu rekonstruiert er ein Schulszenario, welches sich mit der moralischen Rechtfertigung von kriegerischen Interventionen zum Schutz von Menschenrechten befasst.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 192-194
ISBN:3847424076
Contient:Enthalten in: Werte im Ethikunterricht