Gott, ein Gefüge: Poststrukturalistische Überlegungen zur Theologie der Religionen

Die durch die poststrukturalistische und postkoloniale Theorie geprägten Debatten um den globalen Religionsbegriff, wie sie aktuell in der Religionswissenschaft geführt werden, haben zum Teil auch in der Theologie zu einer Neureflexion althergebrachter Konzepte geführt. Der vorliegende Band hat zum...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Suarsana, Yan 1982- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Göttingen V&R unipress 2021
En:Año: 2021
Edición:1 Auflage 2022
Colección / Revista:Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft. Band 023
Otras palabras clave:B Globale Religionsgeschichte
B Theologie der Religionen
B History of religion studies
B Post-structuralism
B Interfaith dialogue
B Pluralistische Theologie
B Postcolonialism
B Theology of religions
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Descripción
Sumario:Die durch die poststrukturalistische und postkoloniale Theorie geprägten Debatten um den globalen Religionsbegriff, wie sie aktuell in der Religionswissenschaft geführt werden, haben zum Teil auch in der Theologie zu einer Neureflexion althergebrachter Konzepte geführt. Der vorliegende Band hat zum Ziel, diese Debatten zu bündeln und für die Theologie der Religionen fruchtbar zu machen. Dabei werden zum einen zentrale Kategorien wie Wahrheit, Universalität oder Religion einer Dekonstruktion unterzogen, um diese in ihrer historischen Bedingtheit sowie ihrer Verflechtung mit gesellschaftlichen Diskursen sichtbar zu machen. Zum anderen werden neue Räume des Sagbaren skizziert, die als Grundlage einer alternativen, nicht-essentialistischen Form religionstheologischen Sprechens dienen können.This book extends the contemporary debate on the global concept of religion, conducted in the context of religious studies, to the field of the theology of religions. In applying poststructuralist and postcolonial perspectives, it seeks to deconstruct central categories such as truth, universality, or religion, in order to contextualize them by making transparent their historical genealogy and entanglement with political, social, and scientific discourses. Further, it aims to outline new areas of thinking, which can serve as the experimental basis of an alternative, non-essentialist form of theology (of religions).
Angaben zur beteiligten Person Suarsana: Dr. theol. Yan Suarsana ist Professor für Globalgeschichte des Christentums am Institut für Religionswissenschaft und Religionspädagogik an der Universität Bremen.
ISBN:3737013357
Persistent identifiers:DOI: 10.14220/9783737013352