Gott, ein Gefüge: Poststrukturalistische Überlegungen zur Theologie der Religionen

Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort: Zur Notwendigkeit einer Neujustierung religionstheologischer Kategorien -- 1. Wahrheit -- 1.1. Wahrheit als „Problem des religiösen Pluralismus" -- 1.2. Eine ‚kleine Geschichteˋ der Wahrheit -- 1.2.1. Die Entdeckung der T...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Suarsana, Yan 1982- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht 2021
In:Year: 2021
Edition:1st ed.
Series/Journal:Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft. v.23
Further subjects:B Electronic books
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783847113355
Description
Summary:Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort: Zur Notwendigkeit einer Neujustierung religionstheologischer Kategorien -- 1. Wahrheit -- 1.1. Wahrheit als „Problem des religiösen Pluralismus" -- 1.2. Eine ‚kleine Geschichteˋ der Wahrheit -- 1.2.1. Die Entdeckung der Transzendenz als ontologischer Kategorie -- 1.2.2. Von der Metaphysik zur Erkenntnistheorie -- 1.2.3. Erkenntnis und Sprache -- 1.2.4. Wahrheit und Bedeutung in der (post-)strukturalistischen Theorie -- 1.3. Annäherungen an den Wahrheitsbegriff -- 1.3.1. Historisch: Wahrheit als sedimentierter Name -- 1.3.2. Politisch: Wahrheit als leerer Signifikant -- 1.4. Fazit: Was ist Wahrheit? -- 2. Universalität -- 2.1. Universalität als ‚unreineˋ Denkform? -- 2.2. Von der Naturphilosophie zur Naturwissenschaft -- 2.3. Die Säkularisierung des Universums im 19. Jahrhundert -- 2.4. Universalität und Geschichte -- 2.5. Universalität und Kolonialismus -- 2.6. Universalität und (post-)strukturalistische Theorie -- 2.7. Fazit: Universalität als sedimentiertes ‚Hintergrundrauschenˋ? -- 3. Religion -- 3.1. Religion und Religionstheologie -- 3.2. Die Geschichte der Religion aus kultur- und religionswissenschaftlicher Perspektive -- 3.2.1. Religion als sedimentierter Name und leerer Signifikant -- 3.2.2. Religion und Säkularität -- 3.2.3. ‚Wissenschaftˋ und Religion im 19. Jahrhundert -- 3.2.4. Die Entdeckung der Religionsgeschichte -- 3.2.5. Religion und Globalisierung -- 3.2.6. Religion bei Martin Luther? -- 3.3. Fazit: Was ist Religion? -- 4. Exkurs: Theologie oder Religionswissenschaft? Zum disziplinären Ort -- 5. Der ‚eine Gottˋ der Religionstheologie -- 5.1. (Innerliche) Religion und Gotteskonzept -- 5.2. Die Globalisierung des göttlichen ‚Einenˋ -- 5.3. Der ‚eine Gottˋ der Religionen -- 6. Zur Natur der Schrift.
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3847013351