Reflexion einer Bildung für nachhaltige Entwicklung aus bildungstheoretischer Perspektive

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein relativ junges Bildungskonzept, das sich in der Erziehungswissenschaft wie auch in der pädagogischen Praxis in den letzten 20 Jahren etabliert hat. Dieser Artikel reflektiert das Konzept einer BNE aus bildungstheoretischer Perspektive und beleuchtet...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Rieckmann, Marco 1978- (Author)
格式: 电子 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: University of Bamberg Press 2021
In: Religionspädagogische Beiträge
Year: 2021, 卷: 44, 发布: 2, Pages: 5-16
Further subjects:B Bildung für nachhaltige Entwicklung
B 教育理论
B Klafki
在线阅读: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
实物特征
总结:Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein relativ junges Bildungskonzept, das sich in der Erziehungswissenschaft wie auch in der pädagogischen Praxis in den letzten 20 Jahren etabliert hat. Dieser Artikel reflektiert das Konzept einer BNE aus bildungstheoretischer Perspektive und beleuchtet Anschlussperspekti­ven zwischen BNE und ausgewählten bildungstheoretischen Positionen und pädagogischen Strömungen. Mit den Ausführungen in diesem Artikel wird deutlich, dass BNE sich erstens besser verstehen und verorten lässt, wenn sie auf Theorien der Erziehung und Bildung Bezug nimmt. Zweitens lässt sich BNE als eine aktualisierte Konzep­tion von Allgemeinbildung im Sinne Klafkis betrachten. Drittens sind Theorien zur transformativen Bildung sehr nützlich, um die im Rahmen einer BNE angestrebte Werte-Bildung zu beschreiben. Viertens ergeben sich aus Krü­gers Reflexiver Erziehungswissenschaft Anregungen für eine Auseinandersetzung mit der Notwendigkeit struk­tureller und institutioneller Transformation und für eine inklusivere Gestaltung von BNE. Fünftens weist BNE Parallelen zu Freires Befreiungspädagogik auf, und sie könnte von einer Auseinandersetzung mit den didaktischen Zugängen der Befreiungspädagogik profitieren. Mit dem Artikel wird ein Beitrag dazu geleis­tet, zum einen BNE stärker in der Erziehungswissenschaft zu verorten und zum anderen die Anschlussfähigkeit an allgemeine erziehungswissenschaftliche Diskurse herzustellen.
ISSN:2750-3941
Contains:Enthalten in: Religionspädagogische Beiträge
Persistent identifiers:DOI: 10.20377/rpb-153