Die Entdeckung der inneren Welt: Religion und Psychologie in theologischer Perspektive

Cover -- Titel -- Vorwort -- Geleitwort von Gerd Theißen -- Inhaltsverzeichnis -- Annette Haußmann/Peter Schüz - Zur Einführung: Die (Wieder-)Entdeckung der inneren Welt -- I. Grundlagen -- Susanne Heine - Nichts ungeheurer als der Mensch (Sophokles). Menschenbilder hinter der Psychologie und theolo...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Die Entdeckung der inneren Welt, Veranstaltung 2018, München (Auteur)
Collaborateurs: Haußmann, Annette 1983- (Éditeur intellectuel) ; Schleicher, Niklas 1988- (Éditeur intellectuel) ; Schüz, Peter 1983- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Tübingen Mohr Siebeck [2021]
Dans: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart (36)
Année: 2021
Édition:1. ed.
Collection/Revue:Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 36
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Psychologie des religions / Théologie
B Religion / Psychologie / Théologie
Sujets non-standardisés:B Psychology, Religious History Congresses
B Theological Anthropology Congresses
B Theology Congresses
B Psychology, Religious Congresses
B Electronic books
B Contribution <colloque> 2018 (München)
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Cover -- Titel -- Vorwort -- Geleitwort von Gerd Theißen -- Inhaltsverzeichnis -- Annette Haußmann/Peter Schüz - Zur Einführung: Die (Wieder-)Entdeckung der inneren Welt -- I. Grundlagen -- Susanne Heine - Nichts ungeheurer als der Mensch (Sophokles). Menschenbilder hinter der Psychologie und theologische Rezeptionen -- Jacob A. van Belzen - Die Dialektik des ›Salto mortale‹. Anmerkungen zu Schwierigkeiten, Möglichkeiten und Notwendigkeiten im Dialog zwischen Theologie und Psychologie aus der Sicht der Religionspsychologie -- Roderich Barth - Dogmatik mit Gefühl? Überlegungen zur Re-Psychologisierung der theologischen Hermeneutik -- II. Historische Zugänge -- Matthias Hopf - Ein Gefühl der Heiligkeit? Einige Beobachtungen zu ›religiösen Gefühlen‹ im Heiligkeitsgesetz -- Jan J. Hofmann - Die Kultivierung der inneren Welt. Zum religionspsychologischen Interesse in der Aufklärungstheologie -- Jörg Noller - Subjektivität als Freiheit. Theologische und philosophische Verhältnisse der Innerlichkeit -- Claudia Kühner-Graßmann - Dichterische Seelenkunde. Martin Doernes theologische Dostojewskij- Interpretation als eine Suche nach dem wirklichen Menschen -- Stephanie Gripentrog-Schedel - Psychiatrische Klassifikationen als Ort der Aushandlung von Religion im 19. und frühen 20. Jahrhundert -- III. Gegenwärtige Perspektiven -- Martin Fritz - Frömmigkeitsgeschichte als Innerlichkeitsgeschichte? Der Beitrag der ›History of Emotions‹ zum Projekt einer ›Theologie der Gefühle‹ -- Bernhard Lauxmann - »Wir müssen den Blick auf Spiritualität/Religiosität neu justieren!« Das Singularisierungstheorem als Herausforderung der interdisziplinären Religionsforschung -- Niklas Schleicher - Das innere Chaos und seine Folgen in der Welt. Eine Skizze zur Stellung von Emotionen in der theologischen Ethik.
Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3161568214