Wer sind Syzygos, Euodia und Syntyche in Phil 4,21?

Alternativ zur Auffassung, die Namen Ευοδια, Συντυχη, Συζυγος, Κληρης Phil 4,2f bezeichneten historische Personen, läßt die Untersuchung plausibel erscheinen, daß diese Namen zu den Motiven des Briefes gehören und nach einer Eigenredaktion durch Paulus als paränetische Allegorien zu interpretieren s...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Carls, Peter (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Universität Wien, Katholisch-Theologische Fakultät, Institut für Bibelwissenschaft 1995
Στο/Στη: Protokolle zur Bibel
Έτος: 1995, Τόμος: 4, Τεύχος: 2, Σελίδες: 117-141
Διαθέσιμο Online: Volltext (kostenfrei)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Alternativ zur Auffassung, die Namen Ευοδια, Συντυχη, Συζυγος, Κληρης Phil 4,2f bezeichneten historische Personen, läßt die Untersuchung plausibel erscheinen, daß diese Namen zu den Motiven des Briefes gehören und nach einer Eigenredaktion durch Paulus als paränetische Allegorien zu interpretieren sind.
ISSN:2412-2467
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Protokolle zur Bibel