Alterität oder Subalternität: sozialethische Reflexion von Repräsentationsfragen in Anerkennungstheorien

Die besondere Stärke von Anerkennungstheorien liegt darin, dass sie konzeptionelle Lösungen des, für die Sozialethik zentralen, Problems der Exklusion und Partizipation bieten. In diesem Beitrag wird dieses Potential aufgegriffen und auf den Problemkontext der politischen und ethischen Repräsentatio...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Winkler, Katja 1975- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Aschendorff 2021
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Jahr: 2021, Band: 62, Seiten: 301-322
normierte Schlagwort(-folgen):B Anerkennung / Theorie / Repräsentation
IxTheo Notationen:NCC Sozialethik
Online Zugang: Volltext (doi)
Volltext (teilw. kostenfrei)