Alterität oder Subalternität: sozialethische Reflexion von Repräsentationsfragen in Anerkennungstheorien

Die besondere Stärke von Anerkennungstheorien liegt darin, dass sie konzeptionelle Lösungen des, für die Sozialethik zentralen, Problems der Exklusion und Partizipation bieten. In diesem Beitrag wird dieses Potential aufgegriffen und auf den Problemkontext der politischen und ethischen Repräsentatio...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Winkler, Katja 1975- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Aschendorff 2021
Dans: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Année: 2021, Volume: 62, Pages: 301-322
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Reconnaissance / Théorie / Représentation
Classifications IxTheo:NCC Éthique sociale
Accès en ligne: Volltext (doi)
Volltext (teilw. kostenfrei)