Der Kirchenaustritt als Kündigungsgrund zwischen unionrechtlichem Diskriminierungsschutz und nationalem Verfassungsrecht

Der folgende Beitrag beleuchtet die verfassungsrechtlichen Konfliktpunkte dieser für die kirchlichen Besonderheiten wenig sensiblen Rechtssprechung und geht der Frage nach, ob die Entscheidungen des Arbeitsgerichts durch das Unionercht veranlasst wurde.

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Αγγλικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: C. H. Beck 2020
Στο/Στη: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
Έτος: 2020, Τόμος: 8, Τεύχος: 5, Σελίδες: 135-140
Σημειογραφίες IxTheo:RB Εκκλησιαστικό Αξίωμα, Εκκλησίασμα
SΑ Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Αποχώρηση από την Εκκλησία
B Συνταγματικό δίκαιο
Περιγραφή
Σύνοψη:Der folgende Beitrag beleuchtet die verfassungsrechtlichen Konfliktpunkte dieser für die kirchlichen Besonderheiten wenig sensiblen Rechtssprechung und geht der Frage nach, ob die Entscheidungen des Arbeitsgerichts durch das Unionercht veranlasst wurde.
ISSN:2196-0119
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen