Culture and law: multidisciplinary cross-fertilization of views on the end of life

Die Beantwortung der rechtlichen Fragen, die mit dem Lebensende zusammenhängen, unterliegt starken kulturellen und religiösen Einflüssen. Zu berücksichtigen sind zudem medizinische, philosophische und historische Aspekte. Wegen der engen Verbindung von Recht und Kultur wurden Länder mit unterschiedl...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Rohlfing-Dijoux, Stéphanie (Editor) ; Hellmann, Uwe 1955- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2022
In:Year: 2022
Edition:1st edition
Series/Journal:Nomos eLibrary Jura Grundlagen
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / France / Switzerland / England / India / Japan / Death / Terminal care / Terminal care / Comparative law
Further subjects:B Collection of essays
B law and culture
B Law
B Law policy
B Recht am Ende des Lebens
B Rechtsvergleichung
B Great Britain
B Comparative Law
B Laws
B Recht und Kultur
B France
B Euthanasia
B Japan
B Legislation
B Terminal care
B end of life legislation
B Switzerland
B India
B Comparative law
B Conference program 2020 (Paris)
B Gesetze
B culture and law
B Kultur und Recht
B Germany
B Philosophy
B legal comparison
Online Access: Inhaltstext (Verlag)
Table of Contents
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Die Beantwortung der rechtlichen Fragen, die mit dem Lebensende zusammenhängen, unterliegt starken kulturellen und religiösen Einflüssen. Zu berücksichtigen sind zudem medizinische, philosophische und historische Aspekte. Wegen der engen Verbindung von Recht und Kultur wurden Länder mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen für eine vergleichende Studie zu Fragen des Lebensendes ausgewählt. In Frankreich, Deutschland und der Schweiz mit einem kontinentalen Rechtssystem, in Großbritannien mit einem common law System, in Indien und Japan üben die verschiedenen Religionen und Kulturen einen wichtigen Einfluss auf die Modernisierung der einschlägigen Rechtsvorschriften aus. Das Buch behandelt die jüngsten Gesetzesänderungen und die Entwicklungen in den in die Untersuchung einbezogenen Länder. Mit Beiträgen von Florence Bellivier, Kartina A. Choong, Birgit Daiber, Jeanne Mesmin d’Estienne, Geraldine Demme, Michael Eichberger, Sophie Garcelon, Uwe Hellmann, Tetsu Isobe, Haluna Kawashima, Tobias Lettl, Volker Lipp, Prasannanshu Prasannanshu, Kerstin Peglow, Anand N. Raut, Stephanie Rohlfing-Dijoux, Angie Schneider und Louis-Charles Viossat.
The answer to legal questions related to the end of life is subject to strong cultural and religious influences. Medical, philosophical and historical aspects must also be taken into account. Because of the close connection between law and culture, countries with different cultural and religious backgrounds were selected for a comparative study on end-of-life issues. In France, Germany and Switzerland with a continental legal system, in Great Britain with a common law system, in India and Japan, the different religions and cultures exert an important influence on the modernisation of the relevant legislation. The book deals with recent changes in the law and developments in the countries included in the study. With contributions by Florence Bellivier, Kartina A. Choong, Birgit Daiber, Jeanne Mesmin d’Estienne, Geraldine Demme, Michael Eichberger, Sophie Garcelon, Uwe Hellmann, Tetsu Isobe, Haluna Kawashima, Tobias Lettl, Volker Lipp, Prasannanshu Prasannanshu, Kerstin Peglow, Anand N. Raut, Stephanie Rohlfing-Dijoux, Angie Schneider and Louis-Charles Viossat.
ISBN:3748921276
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783748921271