Ein Dromedar aus der Ramses-Stadt

Verteilt auf die Straten B/2 (Streitwagengarnison) und B/3 (industrielle Bronzegießerei) wurden die Scherben einer flachen Schale aus lokal anstehendem Nilton gefunden, welche die Ritzung eines Dromedars trägt. Die Scherben entstammen ursprünglich alle dem Stratum B/3 und datieren somit an das Ende...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Pusch, Edgar B. (Author)
格式: 电子 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Akademie 1996
In: Ägypten und Levante
Year: 1996, 卷: 6, Pages: 107-118
在线阅读: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:Verteilt auf die Straten B/2 (Streitwagengarnison) und B/3 (industrielle Bronzegießerei) wurden die Scherben einer flachen Schale aus lokal anstehendem Nilton gefunden, welche die Ritzung eines Dromedars trägt. Die Scherben entstammen ursprünglich alle dem Stratum B/3 und datieren somit an das Ende der 18. bzw. den Anfang der 19. Dynastie. Diese Dromedar-Darstellung ist daher die bisher älteste gesicherte aus dem pharaonischen Ägypten und erweist, daß Dromedare in Ägypten grundsätzlich bekannt waren. Rückschlüsse auf Domestikation, Vorkommen und Verbreitung von Dromedaren können und dürfen wegen dieses Beleges jedoch nicht gezogen werden. Sherds belonging to a dish made from local nile clay bear the scratched representation of a dromedary being spread within the strata B/2 (chariotry) and B/3 (industrial bronze factory). All sherds originally belong to stratum B/3 which dates to the late 18th or early 19th dynasties. This picture of a dromedary therefore is the oldest safely attested one from Pharaonic Egypt. It proves at the same time that dromedaries were principally known during this period. It is not possible however to draw further conclusions in regard to domestication, presence or introduction of dromedaries in preptolemaic Egypt.
ISSN:1813-5145
Contains:Enthalten in: Ägypten und Levante