Das Odeion im Artemision von Ephesos

In the 125 years of research, the legendary temple of Artemis was always the focus of the archaeological fieldwork, while the once densely built up sacred enclosure remained unexplored. Since 2009 the Austrian Archaeological Institute investigated for the first time a roman building southwest of the...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Zabrana, Lilli (VerfasserIn) ; Aurenhammer, Maria 1954- (VerfasserIn) ; Dorner, Julia (VerfasserIn) ; Forstenpointner, Gerhard (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] Österreichischen Akademie d. Wissenschaften 201901
In: Forschungen in Ephesos (Band 12,6)
Jahr: 2019
Rezensionen:[Rezension von: Zabrana, Lilli, Das Odeion im Artemision von Ephesos] (2020) (Schnabel, Eckhard J., 1955 -)
[Rezension von: Zabrana, Lilli, Das Odeion im Artemision von Ephesos] (Darmstadt : Verlag Philipp von Zabern, 2020) (Berns, Christof, 1966 -)
[Rezension von: Zabrana, Lilli, Das Odeion im Artemision von Ephesos] (2020) (Schnabel, Eckhard J., 1955 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Forschungen in Ephesos Band 12,6
normierte Schlagwort(-folgen):B Artemision (Ephesus)
B Artemision (Ephesus) / Odeion / Ausgrabung
weitere Schlagwörter:B Militärgeschichte
B Hochschulschrift
B Wehrgeschichtliches Museum Rastatt
B Ausstellungskatalog
B Militär
B Rastatt
B Militärgeschichtliches Museum
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:In the 125 years of research, the legendary temple of Artemis was always the focus of the archaeological fieldwork, while the once densely built up sacred enclosure remained unexplored. Since 2009 the Austrian Archaeological Institute investigated for the first time a roman building southwest of the Temple, which was up to the present named ‘Tribune’ and whose function could be finally clarified. Due to close typological parallels as well as equipment and furnishing, the building can be identified as roman Odeion of the Early Empire
Im Laufe der 125-jährigen Forschungsgeschichte im Artemision von Ephesos stand der um 1870 wiederentdeckte Tempel im Mittelpunkt der archäologischen Arbeiten, während der ihn umgebende, einstmals dicht bebaute heilige Bezirk unerforscht blieb. Vom Österreichischen Archäologischen Institut wurde im Jahr 2009 ein Projekt zur bis heute einzig sichtbaren römischen Ruine innerhalb des heiligen Bezirkes initiiert, um den Forschungsschwerpunkt ausgehend von diesem Gebäude auf die römische Nutzungsphase und den gesamten heiligen Bezirk auszudehnen. Der Bau, der zuvor als „Tribüne“ bezeichnet wurde, konnte aufgrund von engen bautypologischen Vergleichen und spezifischem Fundmaterial als frühkaiserzeitliches Odeion identifiziert werden
Zugangseinschränkungen:Open Access
Persistent identifiers:HDL: 20.500.12854/37170