The Basis of the Right of Defence

Grocholewski schließt mit zwei Konklusionen: 1. Wenn man in der kirchlichen Rechtsordnung vom Recht auf Verteidigung spricht, kann man das Konzept von der Menschenwürde und der Personalität so, wie sie im Licht des Evangeliums auftauchen, nicht außer Acht lassen, ebensowenig andere Wahrheiten und fu...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Grocholewski, Zenon 1939-2020 (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Italiano
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Maltese Ecclesiastical Tribunal 2006
Em: Forum. A Review of Canon Law and Jurisprudence. Volume 17
Ano: 2006, Páginas: 339-360
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Direitos Humanos
B Direito processual
B Dignidade humana
B Recht auf Verteidigung
Descrição
Resumo:Grocholewski schließt mit zwei Konklusionen: 1. Wenn man in der kirchlichen Rechtsordnung vom Recht auf Verteidigung spricht, kann man das Konzept von der Menschenwürde und der Personalität so, wie sie im Licht des Evangeliums auftauchen, nicht außer Acht lassen, ebensowenig andere Wahrheiten und fundamentale Werte des Glaubens insbesondere im Blick auf die Natur der Kirche, das theologische Konzept der Gerechtigkeit und die Natur der Ehe. 2. Kanonisches Recht und kanonistische Praxis erscheinen in der Wirklichkeit gegründet auf das Evangelium und die Tradition, in so weit wie sie vom kirchlichen Lehramt ausgelegt wird
Obras secundárias:Enthalten in: Maltese Ecclesiastical Tribunal, Forum. A Review of Canon Law and Jurisprudence. Volume 17